|
|
 |
Heute zeige ich euch, wie eine Gran Gola, oder auch besser als mühlsteinkragen oder mühli, genäht wird. Stoffe, Längenangaben und Design bezieht sich hier lediglich auf das Bebilderte Exemplar und ist nur ein Richtwert. Nicht das maß aller Dinge
Als erstes das verwendete Zeug 
5mx 7cm Stramin
5mx 16cm Stoff (hier Taft)
1x 6cm breiter Streifen Filz in benötigter Halslänge
Satinband
Anzeichengerätschaften

Als erstes werden die Streifen markiert und geschnitten.
Der Stramin ist etwas widerspenstig, aber das ist auch gut so, da er die gewünschte Steife für den Kragen mitbringt, allerdings ist es einfacher zu bearbeiten, wenn er einmal kurz platt gebügelt wird.


Erkaltet der Stramin, erhät er seine Festigkeit zurück!

Um ein Schönes "Gesicht" zu bekommen, das schön Gleichmäßig ist, nähe ich den Stoffstreifen auf Stoß an den Stramin, bügle (hier beim Taft dampfe ich Besonderheiten zur Stoffwahl kommen noch dazu, die beachtet werden wollen ) das ganze um die "obere" Straminkante und Bügle die Nahtzugabe als Einschlag/ Umschlag.


Bei diesem Taft geht das nicht so gut, also ist hier Fingerspitzengefühl gefragt.
Am Ende hat man ein laaaaaanges schönes Stück Band, der nun weiter verarbeitet werden kann, sobald das Halsstück fertig ist


Nun geht es auf zum Halsstück! Der Filz wird hier ebenso genäht!


Bei dem Bild über uns sieht man gut, wie Störrisch sogar sowas unscheinbares wie dieser Taft sein kann! Ob Fadenspannun, Nadel gewechsel oder Garnwechsel... der Greifer tat einfach nicht, was er sollte... Egla, ob schnell oder langsam genäht! Sowas kann schon frusten, also gerne vorher mal prüfen, was die Nähmaschine zicken lässt. Ich hab da mit dem 3-fach Steppstick drüber gerattert, das ging sehr gut. Schließlich habe ich schon das ein oder Andere Klamott aus so einen Taft genadelt
NUN.: DA DA DAAAAA *hier bitte den Dramabutton denken*
Nun gehts an das eingemachte. Der Grund, warum die Gran Golas so teuer sind..
Handnähen
HANDNÄHEN
HANDNÄHEN

Erst die lange Wurst per Hand mit dem Knötchenstick oben und unten an den Halsstück-Rändern annähen. ich benutze dafür 2 Nadeln

da kommen wir der Sache schon näher. Der Abstand zwischen den 8ern hängt vom eigenen Ermessen ab

Noch mehr Fleissarbeit! Knötchenstiche um die 8er zu fixieren. Hier kann nach Belieben noch mit Perlen oder Federn oder Ketten oder.. oder.. oder gearbeitet werden...

So, wir haben es geschafft! Hoffe ich! Am Ende solltet ihr ein Ergebnis haben, das mehr oder weniger so aussieht.:
Viel spaß euch allen und dankeschön für das Lesen 

|
bisher flatterten 32649 BesucherFledermäuse vorbei |
|
 |
|
Hier findet Ihr mich auch noch.: |
http://de.dawanda.com/shop/Femina-Atrata
www.facebook.com/BBsUnikate
|
 |
 |
|